Blickwechsel

„Blickwechsel“, ist der Podcast des VIDC für einen anderen, einen neuen Blick auf die Welt. Wir wollen mit diesem Podcast jene Stimmen in den Blick rücken, die wir in Österreich nur selten hören: Aktivist*innen, Journalist*innen und Wissenschaftler*innen aus dem Globalen Süden; Menschen, die direkt betroffen sind, mit denen wir bei Veranstaltungen oder Studien zusammenarbeiten. Deren Einblicke uns neue Einsichten eröffnen.

Sybille Straubinger, Direktorin des Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation, führt durch diesen Podcast Das VIDC ist ein Think Tank, der 1962 vom späteren BK Bruno Kreisky gemeinsam mit prominenten Politikern des s.g. Globalen Südens gegründet wurde. Im Dialog sein, immer auf der Basis von Gleichberechtigung und Respekt und den Stimmen aus dem Süden in Österreich Gehör verschaffen, statt über sie zu reden, das ist die Grundprämisse unserer Arbeit - und dieses Podcasts.

Blickwechsel

Neueste Episoden

Mit Hoffnung durch die Klimakrise

Mit Hoffnung durch die Klimakrise

26m 15s

Der Klimawandel ist gerade kein großes öffentliches Thema, es gibt zu viele Krisen. Er findet aber dennoch statt, und auf vielen Ebenen wird auch an Lösungen gearbeitet. Wo funktioniert das besser und wo nicht so gut? Warum zahlt es sich ökonomisch für uns aus, die ärmeren Länder des globalen Südens bei der Bewältigung der Klimakrise zu unterstützen? Was braucht es, damit der Klimawandel wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt und welche Entwicklungen geben Anlass zur Hoffnung? Ein optimistisches Gespräch mit dem österreichischen Klimaforscher Keywan Riahi, der die UN, die EU und die Stadt Wien in Klimafragen berät.

What about Afghanistan's women?

What about Afghanistan's women?

28m 4s

The situation of women in Afghanistan is getting increasingly worse. Just recently they were banned from speaking in public. Nevertheless, many women continue to fight for their rights at home and abroad. Although more action is needed, some recent decisions and resolutions by international institutions give ground for hope. Horia Mosadiq, an Afghan human rights defender who is currently working to legally recognise the term gender apartheid, has not given up hope for 30 years. In an interview with Sybille Straubinger, she explains why.

Music and Activism in the Face of Oppression

Music and Activism in the Face of Oppression

19m 45s

In this episode host Sybille Straubinger engages with Tayo Alemi, known as Authentically Plastic, a pioneering electronic DJ and producer from Kampala, Uganda. Together, they delve into the profound role of music and art as forms of resistance against systemic oppression, particularly from the perspective of femme and queer artists.

As Uganda faces one of the world's harshest anti-LGBTQ laws, Tayo reflects on their artistic journey, including a series of club nights that opened up spaces for the community. The conversation explores the interplay between creativity and activism, highlighting how artistic expression can challenge societal norms and foster resilience within...

Weltweit umkämpft: sexuelle und reproduktive Rechte

Weltweit umkämpft: sexuelle und reproduktive Rechte

36m 24s

Sexuelle und reproduktive Rechte sind nicht nur Frauenrechte, sie sind Menschenrechte. Verankert in vielen internationalen Dokumenten, aber bei weitem nicht verwirklicht. Im Gegenteil, aktuell kommt es sogar zu Rückschritten. Sowohl im Globalen Süden wie auch im Globalen Norden. Wie sehr diese Rechte unter Druck sind, wie wesentlich ihre Durchsetzung für die persönliche, aber auch die gesellschaftliche Entwicklung ist und mit welchen Herausforderungen Projekte in Ostafrika zu kämpfen haben, darüber spricht VIDC-Direktorin Sybille Straubinger mit Ines Kohl, The RAIN WORKERS und Nadja Schuster, Genderexpertin am VIDC.