Blickwechsel

„Blickwechsel“, ist der Podcast des VIDC für einen anderen, einen neuen Blick auf die Welt. Wir wollen mit diesem Podcast jene Stimmen in den Blick rücken, die wir in Österreich nur selten hören: Aktivist*innen, Journalist*innen und Wissenschaftler*innen aus dem Globalen Süden; Menschen, die direkt betroffen sind, mit denen wir bei Veranstaltungen oder Studien zusammenarbeiten. Deren Einblicke uns neue Einsichten eröffnen.

Sybille Straubinger, Direktorin des Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation, führt durch diesen Podcast Das VIDC ist ein Think Tank, der 1962 vom späteren BK Bruno Kreisky gemeinsam mit prominenten Politikern des s.g. Globalen Südens gegründet wurde. Im Dialog sein, immer auf der Basis von Gleichberechtigung und Respekt und den Stimmen aus dem Süden in Österreich Gehör verschaffen, statt über sie zu reden, das ist die Grundprämisse unserer Arbeit - und dieses Podcasts.

Blickwechsel

Neueste Episoden

Jenseits der Eskalation? Europas Friedens- und Sicherheitspolitik

Jenseits der Eskalation? Europas Friedens- und Sicherheitspolitik

26m 3s

2025 bleibt ein Jahr zahlreicher Kriege und Konflikte. Mitte Juni besuchte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Wien, um Österreichs Unterstützung gegen den russischen Angriffskrieg zu besprechen. Die Kriege in Israel, im Iran und Gaza erreichen eine erneute Eskalationsstufe und gleichzeitig finden verheerende Kriege im Sudan und DRC statt, die sich jedoch kaum in der medialen Berichterstattung wiederfinden. Dr.in Miriam Mona Mukalazi, Referentin für den Bereich Afrika beim VIDC, spricht mit Sybille Straubinger, VIDC-Direktorin, über die globale Verantwortung europäischer Staaten und koloniale Kontinuitäten in der Sicherheitspolitik der EU.

Recognition of gender apartheid in Afghanistan – what for?

Recognition of gender apartheid in Afghanistan – what for?

20m 56s

In response to the Taliban's misogynistic system, Afghan women have launched campaigns and engaged in transnational networks to have gender-specific persecution and discrimination recognized as gender apartheid. Tahmina Salik, Chairwoman at Empowerment For Her, is part of this movement. In an interview with VIDC Director Sybille Straubinger, she explains why she is not giving up hope and how women in Afghanistan can be empowered.

Entwicklungspolitik unter Druck

Entwicklungspolitik unter Druck

18m 54s

Reiche Staaten ziehen sich zunehmend aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit zurück. Das bekannteste Beispiel ist die Auflösung der Behörde USAID durch US-Präsident Donald Trump. Diese hat weitreichende Folgen für Länder des globalen Südens. Welche das sind und warum Entwicklungszusammenarbeit nicht nur den Ländern des globalen Südens hilft, sondern auch uns im Norden etwas bringt, analysiert VIDC-Direktorin Sybille Straubinger gemeinsam mit Walter Hajek vom Österreichischen Roten Kreuz.

Machtwechsel in Syrien: Hoffnung für Geflüchtete?

Machtwechsel in Syrien: Hoffnung für Geflüchtete?

29m 5s

Laut den Vereinten Nationen galt Syrien mit rund 14 Millionen Geflüchteten vor dem Assad-Sturz als das Land mit der größten Vertreibungskrise weltweit. Viele dieser Geflüchteten sind nach Europa, und damit auch nach Österreich gekommen. Zwei von ihnen sind die klinische Psychologin Tamador Agha und die Juristin Samar Albaradan. Wie blicken sie heute auf ihr Heimatland? Ein Gespräch über Flucht, Familie und Hoffnung.